Über unsere Ausbildung, Weiterbildung und Umschulungen
Ausbildung und Weiterbildung haben klare Leitbilder. Das Schulungszentrum Dr. Kienbacher definiert die Rahmenbedingungen der Kurse und Ausbildungen klar.
IDENTITÄT
Das Schulungszentrum Dr. Kienbacher – Akademie für Gesundheitsberufe ist eine private Bildungseinrichtung zur Erwachsenenbildung, welche ein umfassendes Angebot an beruflichen Aus- und Weiterbildungen im Gesundheitsbereich anbietet.
Im Zentrum stehen derzeit 3 gesetzlich geregelte Ausbildungskurse sowie eine zertifizierte Ausbildung zur Medizinischen Verwaltungsassistenz:
- Medizinische/r Masseur/-in inkl. Spezialqualifikationen Elektrotherapie, Hydro- und Balneotherapie und Basismobilisation lt. MMHm-AV
- Heilmasseur/-in lt. MMHm-AV
- Ordinationsassistenz lt. MABG
- Medizinische Verwaltungsassistenz
Davon werden modulhaft berufliche Weiterqualifikationen im Sinne des lebenslangen Lernens abgeleitet, die als weiterführende Kurse angeboten werden.
Die Kurse werden als Ganztags- und Abendlehrgänge, Workshops und Seminare (auch an Wochenenden) angeboten.
Durch die Bildungsangebote wird Schulabgängern/-innen und Quereinsteigern/-innen die Möglichkeit des beruflichen Neuanfangs bzw. Wiedereinstiegs ermöglicht.
FÜHRUNG
Die Führungsprinzipien beinhalten:
- Wertschätzung, Toleranz und Respekt gegenüber allen Mitarbeitern/-innen – unabhängig von ihrer Stellung im Unternehmen
- Förderung von Qualifizierung, Eigenverantwortlichkeit und Autonomie der Mitarbeiter/-innen zur optimalen Entfaltung ihrer Persönlichkeit, ihrer Fähigkeiten und ihres Leistungsvermögens
- Förderung des Bewusstseins, dass jeder mit seinem/ihrem Verhalten und seiner/ihrer Leistung zum Gelingen des Ganzen beiträgt.
Damit wird Vertrauen, Verbindlichkeit und ein von gegenseitiger Unterstützung geprägtes Arbeits- und Kommunikationsklima geschaffen.
Das Schulungszentrum ist ein seit Jahren bestehendes Unternehmen, dessen Strukturen verbindlich geregelt sind, damit sie unabhängig vom Wirken einzelner Mitarbeiter /-innen bestehen können.
WERTE
Das Schulungszentrum steht für qualitativ hochwertige Ausbildung und Transparenz seiner Angebote.
Um den Qualitätsanspruch erfüllen zu können, werden Maßnahmen zur Struktur-, Prozess- und Ergebnisqualität kontinuierlich angewandt:
- Evaluation des Raum- und Personalkonzepts durch die zuständige Behörde (MA 40)
- Regelmäßige Evaluierung der Teilnehmer/-innen anhand von Fragebögen
- Regelmäßige Evaluierung der Vortragenden durch die Teilnehmer/-innen
- Regelmäßige Evaluierung des Praktikums durch Teilnehmer/-innen und Praktikumsleiter/-innen
- Auswertung und Umsetzung der Fragebogenergebnisse – kontinuierliche Verbesserungen werden durchgeführt
- Umsetzung interner Verbesserungsvorschläge von Mitarbeitern/-innen –Qualitätszirkeln von Mitarbeitern/-innen und Vortragenden
- Mitarbeiter/-innengespräche und Supervisionen für Ausbildungsteilnehmer/-innen.
Die Praktikumsstellen, die für die Durchführung des Praxisteils der Ausbildungskurse verantwortlich sind, sind nach ISO-Norm ISO 9001:2000 zertifiziert, sodass auch dort die qualitätssichernden Maßnahmen kontinuierlich nachgewiesen sind.
PÄDAGOGIK
Das Schulungszentrum legt bei den pädagogischen Prozessen Wert auf
- Beurteilung der Stärken und Fähigkeiten der Teilnehmer/-innen, diese zu fördern und Selbstlernprozesse zu initiieren
- Eine lebendige Lernatmosphäre durch innovative Unterrichtsmethoden
- Förderung der Teilnehmer/-innen in der sozialpädagogischen Betreuung und Prozessbegleitung durch die Vereinbarung von Zielen und Lernschritten, Eigenverantwortung und Selbstkontrolle
- Herstellung intensiver Bezüge zur beruflichen Praxis und praxisnahe Gestaltung der gesetzlich geregelten Ausbildungslehrgänge
- Schaffung eines modernen zeitgemäßen Zugangs zum Lernen
RESSOURCEN
Die wichtigsten Ressourcen sind die Kompetenzen und die Leistungsbereitschaft unserer Mitarbeiter/-innen.
Das Schulungszentrum verfügt über neue und modern ausgestattete Unterrichts- und Schulungsräume, einen Shop, einen Aufenthaltsraum und Dachterrasse sowie bedarfsgerechtes und umfangreiches Unterrichts- und Anschauungsmaterial.
ZIELE
Das Schulungszentrum steht für Kontinuität und ein hohes Maß an Qualität. Es möchte durch seine Ausbildungsangebote überdurchschnittliche Abschlüsse erzielen. Dafür werden die Mitarbeiter/-innen ständig qualifiziert und motiviert.
Die Kursteilnehmer/-innen sollen eine hochqualitative Ausbildung erhalten und damit konkurrenzfähig am Arbeitsmarkt werden und bleiben.